Rigips AG
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über die durch die Rigips AG durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten hinweisen. Bitte lesen Sie diese Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die in Ziffer 1 angegebene Email-Adresse richten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Rigips AG, Täfernstrasse 11b, 5405 Baden-Dättwil, Schweiz (im Folgenden: „Rigips“). Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei Rigips haben, können Sie uns über die erwähnte Anschrift oder per E-Mail an kommunikation@rigips.ch erreichen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck derer Verwendung
(a) Beim Besuch der Website www.rigips.ch
Beim Aufrufen unserer Website www.rigips.ch werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun von uns erfasst und nach 120 Tagen automatisch gelöscht. Über Datenbackupprozesse sind einzelne Daten länger in unserer Infrastruktur verfügbar:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts;
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
• Name und URL der abgerufenen Datei;
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sogenannte Referrer-URL);
• Gerätetyp und Betriebssystem Ihres Endgeräts;
• verwendeter Browser-Typ und -Version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen.
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
• Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung unserer Website;
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität; sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Datenverarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen der Rigips erforderlich, welche sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung ergeben. In keinem Fall verwenden wir die so erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten.
(b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, um Ihnen regelmässig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang der Newsletter ist die Angabe einer E-Mail Adresse, des Namens und der gewünschten Sprache notwendig. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newslet-ter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit per E-Mail an kommunikation@rigips.ch senden.
(c) Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smart-phone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient zunächst dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Sodann setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Schliesslich setzten wir Google Analytics ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Dieses Cookies setzen wir auch dafür ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie weiter unten.
Sofern es sich bei den genannten Cookies um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage berechtigter Interessen, insbesondere an der Optimierung unserer Webseite.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
(d) Google Analytics
Wie oben erwähnt, setzten wir zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgen-den „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
• Browser-Typ/-Version;
• verwendetes Betriebssystem;
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite);
• Die im D-Block anonymisierte IP Adresse des anfragenden Geräts (keine Auflösung auf Gerät möglich)
• Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Google beachtet die Datenschutzbestimmungen der EU-US und Swiss-US Privacy Shield Abkommen und ist bei den entsprechenden "Privacy Shield"-Programmen des US-Handelsministeriums registriert.
Wie oben bereits erwähnt, können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern, was allerdings dazu führen kann, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können daneben auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie beispielsweise ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
(e) Weitere Zwecke
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zu weiteren Zwecken zu verarbeiten. Hierüber informieren wir Sie jedoch an entsprechender Stelle und holen, falls erforderlich, Ihre Einwilligung ein.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Rigips kann Ihre Personendaten zur Erfüllung der Bearbeitungszwecke an andere Gesellschaften innerhalb der Saint-Gobain-Gruppe im In- und Ausland zur weiteren Bearbeitung weitergeben. In diesem Sinne können Personendaten auch kombiniert bearbeitet werden. Die Saint-Gobain-Gruppengesellschaften können in Ländern sein, die über kein im Verhältnis zu Ihrem üblichen Aufenthaltsort gleiches Datenschutzniveau verfügen. Es wird jedoch durch entsprechende Massnahmen sichergestellt, dass das Datenschutzniveau während der Verarbeitung sichergestellt wird.
Unsere Mitarbeiter und die Mitarbeiter der Saint-Gobain-Gruppe haben Zugriff auf Ihre Daten, wenn dies für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Sie handeln dabei nach unseren Instruktionen und sind im Umgang mit Ihren Daten zu Vertraulichkeit und Ver-schwiegenheit verpflichtet.
Rigips kann Ihre Personendaten an Dritte im In- und Ausland weitergeben, um (Service-) Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und wenn die Bearbeitung zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Bearbeitungszwecke oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind. Dabei geht es insbesondere um Leistungen in den Bereichen IT-Service, Marketing und Beratung.
Die Auftragsdatenverarbeiter können in Ländern sein, die über kein im Verhältnis zu Ihrem üblichen Aufenthaltsort gleiches Datenschutzschutzniveau verfügen. Rigips stellt durch Auswahl der Auftragsverarbeiter und/oder durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sicher, dass das datenschutzrechtliche Niveau während der ganzen Verarbeitung der Personendaten sichergestellt ist.
Rigips kann Ihre Personendaten unter Umständen offenlegen, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir behalten uns die Bearbeitung Ihrer Personendaten zudem vor, um einer gerichtlichen Verfügung nachzukommen oder Rechtsansprüche geltend zu machen bzw. abzuwehren.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten per-sonenbezogenen Daten zu verlangen;
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, so-weit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentli-chen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; und
• sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kommunikation@rigips.ch.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutz-Information
Diese Datenschutz-Information ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutz-Information zu ändern.